ARGE Raum Krems
ARGE Raum Krems | |
---|---|
Sektor | 04. WIRTSCHAFTLICHE ANGELEGENHEITEN |
Themenbereich | Wirtschafts- und Standortentwicklung |
Staat | Österreich |
Bundesland | Niederösterreich |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Droß, Furth bei Göttweig, Gedersdorf, Kammern, Krems an der Donau, Langenlois, Lengenfeld, Mautern an der Donau, Paudorf, Rohrendorf bei Krems, Stratzing – ARGE Raum Krems |
Kontaktperson(en) | Karin Peter, Erwin Krammer |
Projektwebsite | http://www.noe-mitte.at/?kat=17&dok id=11894&op=3&lang= |
Projektstart (Jahr) | 2004 |
Rechts- und Organisationsform | Arbeitsgemeinschaft |
Preise und Auszeichnungen |

Beschreibung
Die Gemeinden der Kleinregion ARGE Raum Krems sind übereingekommen stärker miteinander zu kooperieren und die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Raum Krems in Zukunft zu erhöhen. Mit dem Kleinregionalen Rahmenkonzept wurden gemeinsame, strategische und langfristige Lösungen in den Hauptkooperationsfeldern Standort und Wirtschaft erarbeitet. Im Kleinregionalen Rahmenkonzept sind acht Kooperationsfelder für die Zusammenarbeit in der Kleinregion vorgesehen, denen jeweils Maßnahmen zugeordnet sind, um die Entwicklungsziele zu erreichen. Kooperationsfelder mit hoher wirtschaftlicher Relevanz stellen das Standortmarketing und die Abstimmung von Infrastrukturprojekten dar.
Finanzierung
Laut den Richtlinien zur Förderung von Kleinregionalen Rahmenkonzepten wird die Erstellung mit € 5.000,- pro Mitgliedsgemeinde seitens der Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik des Amtes der NÖ Landesregierung gefördert.
Aktueller Stand
Das Rahmenkonzept wurde im Oktober 2005 abgeschlossen.