Abwasserverband Region Bludenz
Abwasserverband Region Bludenz | |
---|---|
Sektor | 05. UMWELTSCHUTZ |
Themenbereich | Ver- und Entsorgung |
Staat | Österreich |
Bundesland | Vorarlberg |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Stadt Bludenz, Gemeinde Bürs, Bürserberg, Brand, Lorüns, Stallehr, Innerbraz, Dalaas, Klösterle, Nüziders, Ludesch |
Kontaktperson(en) | Gerhard Krump |
Projektwebsite | http://www.bludenz.at/stadt-bludenz/politik/ausschuesse/abwasserverband-region-bludenz.html |
Projektstart (Jahr) | 1985 |
Rechts- und Organisationsform | Gemeindeverband |
Preise und Auszeichnungen |

Beschreibung
Im Jahre 1985 haben sich acht Vorarlberger Gemeinden aus dem Bezirk Bludenz dazu entschlossen, die Kosten für die Reinigung der Abwässer in ihren Gemeinden in einem Gemeindeverband zusammen zu fassen und damit die Kosten für die Klärung der Abwässer zu minimieren. Es wurde eine gemeinsame Kläranlage errichtet. In den Folgejahren haben sich noch drei weitere Gemeinden dem Abwasserverband Region Bludenz angeschlossen. Die Stadt Bludenz übernahm die „organisatorische“ Abwicklung – wie Lohnverrechnung und Buchhaltung. Die einzelnen Mitgliedsgemeinden übernehmen die Kosten nach einem Verteilungsschlüssel, der die gelieferte Abwassermenge entsprechend berücksichtigt. Vorteil dieses Zusammenschlusses:
- Nicht jede Mitgliedsgemeinde muss eine eigene Kläranlage errichten.
- Es ergeben sich entsprechende Einsparungen im Bereich des Betriebspersonals.
- Administrative Aufgaben können ebenfalls kostengünstiger ausgeführt werden.
Finanzierung
Verteilungsschlüssel entsprechend gelieferter Abwassermengen
Aktueller Stand
Derzeit arbeiten fünf Klärwärter und betreuen den gesamten Abwasserbereich der Mitgliedsgemeinden.