BH Plus
BH Plus | |
---|---|
Sektor | 03. ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT |
Themenbereich | Kinder/Jugend und Familien, Veranstaltungen, Verkehr, Fremdenrecht, Führungsarbeit |
Staat | Österreich |
Bundesland | Burgenland, Oberösterreich, Kärnten, Salzburg |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Eisenstadt Umgebung, Rohrbach, Hermagor, Hallein, Zell am See |
Kontaktperson(en) | Helfried Bauer, Rosemarie Drexler, Franziska Auer, Manuela Ebensteiner, Wilbirg Mitterlehner, Klaus Aigner, Heinz Pansi, Silvia Kogelbauer, Angelika Radlegger, Josef Nussbaumer, Michael Wörgötter |
Projektwebsite | http://www.pinzpower.at/bhplus |
Projektstart (Jahr) | 2006 |
Rechts- und Organisationsform | Eigenprojekt |
Preise und Auszeichnungen |

Beschreibung
Im Jahr 2006 starteten die Bezirkshauptmannschaften von Eisenstadt Umgebung, Rohrbach, Hermagor, Hallein und Zell am See einen erweiterten Vergleich, der sich unter anderem auf Teil-Bereiche des Jugendschutzes, auf die Sicherung bei Großveranstaltungen, der Verkehrsfragen, Fremdenrecht und auf die BH-interne Führungsarbeit erstreckte. Mit diesem Projekt sollen insbesondere erste Ansätze in den Bereichen Benchmarking zwischen den BH’s, die Entwicklung von Wirkungszielen und Vorschläge für Standards von Prozessen, Inputs und Ergebnissen, gemeinsam erarbeitet werden. Dem Vertreter des KDZ oblag die wissenschaftliche Betreuung des Projektes.
Finanzierung
Internes Projekt (Eigenprojekt)
Aktueller Stand
Das Projekt „BH Plus“ wurde im Frühjahr 2008 abgeschlossen und die Endergebnisse am 26.2.2008 in der Bezirkshauptmannschaft Hallein präsentiert.