Einfach-mehrfach" ein Projekt der Stadt Wien
Einfach-mehrfach" ein Projekt der Stadt Wien | |
---|---|
Sektor | 06.2 Raumplanung |
Themenbereich | Regionale Entwicklung |
Staat | Österreich |
Bundesland | Wien |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Wien |
Kontaktperson(en) | MA 18 – Stadt Wien |
Projektwebsite | http://www.verwaltungspreis.at/index.php?title=Einfach-mehrfach%22 ein Projekt der Stadt Wien#tab=Projektinformation |
Projektstart (Jahr) | 2010 |
Rechts- und Organisationsform | |
Preise und Auszeichnungen | Österreichischer Verwaltungspreis |

Beschreibung
Das Projekt einer Mehrfach- bzw. Zwischennutzung von knappem öffentlichem Raum in Städten weist einen starken innovativen Kern auf, da auf die Bedürfnisse und Ideen vor Ort lebender Menschen eingegangen und auf lokale Anlass- und Konfliktfälle reagiert wird. Damit repräsentiert das Projekt eine deutlich partizipative Dimension der Stadtplanung.
Dies erfolgt durch Vernetzungsarbeit zwischen dezentralen Strukturen der Stadt – mit den Bezirken, Gebietsbetreuungen, Wohnpartnern, verschiedenen Akteurinnen und Akteuren der Jugendarbeit, die enge Kontakte mit einzelnen Bevölkerungsgruppen haben - und den "RaumanbieterInnen". Ein weiterer innovativer Faktor besteht in der Umsetzung mit den vielen dazu notwendigen Gesprächen, Verhandlungen, Kompromissen und Überredungskünsten. Beide Seiten (NachfragerInnen – oftmals eher benachteiligte Gruppen – und RaumanbieterInnen) werden darin unterstützt, Gemeinsinn vor Einzelinteressen, die meist nur das betriebswirtschaftliche Optimum suchen, zu stellen.